Instagram
040 - 42876 4830kurt-koerber-gymnasium@bsb.hamburg.dePergamentweg 1, 22117 Hamburg
Kurt-Körber-GymnasiumKurt-Körber-Gymnasium
Kurt-Körber-Gymnasium
Hamburg
  • Home
  • Aktuelles
    • Digitaler Tag der offenen Tür 2022
    • Anmeldung für die neuen 5. Klassen
    • Berichte
    • Das KKG in den Medien
  • Bildergalerie
  • Menschen
    • Schulbüro
    • Schulleitung
    • Koordinatoren
    • Kollegium
    • Sozialpädagogisches Team
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Schülermentoren
    • Elternmentoren
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Kurt A. Körber
    • Kurt-Körber-Medaille
    • Schulcharta
    • Unser Leitbild
    • Hausordnung
    • Stundenzeiten
    • Beobachtungsstufe – Kl. 5–6
    • Mittelstufe – Kl. 7–10
    • Oberstufe – Kl. 11–12
    • Sportveranstaltungen
    • Schulverein
    • Schulbehörde
  • Konzepte
    • Ganztagsschule
      • Konzept und Hintergründe
    • Berufsorientierung
      • Allgemeine Infos und Konzept
      • Jahrgang 8-10
      • Jahrgang 11&12
    • Sprachförderung
    • Profiltage in der Beobachtungsstufe
    • Medienkompetenz
      • Medientage
      • Medienkompetenz – Paducation
    • Interkulturelle Erziehung am KKG
  • Projekte
    • Schulgarten mit Imkerei
    • Schultheaterfestival FLEX
    • MINT-Wettbewerbe
    • S.M.A.R.T AG (e-Truck)
    • Profilreise nach Jerusalem
    • Frankreichaustausch
    • Bertini – Tag
      • Bertini – Tag 2018
      • Bertini – Tag 2017
      • Bertini – Tag 2016
    • Paducation
  • Service
    • Login – Nachmittagskurse
    • Vertretungsplan
    • Informationen zur Kantine
    • IT am KKG
    • Stundenpläne SEK I
    • Sek I – Klasse 5–10
    • Sek II – Klasse S1-S4
    • Sek II – Material der Schulbehörde zum Abitur
    • Bildung und Teilhabe
    • Schließfächer
    • Abrechnungsformulare für Honorarkräfte
    • KKG Flyer
  • Impressum
Menu zurück  
 

Der Hamburger Kultursommer beginnt: KAROLONIA SPEZIES

9. Juni 2021Allgemein, Bericht

Der Hamburger Kultursommer beginnt:

KAROLONIA SPEZIES

Stadtlabore und Akademie für temporäre Weltverbesserung

 

Vom 7. – 11. Juni 2021 werden zukünftige Lebensformen von 25 Stadtlaboren mit 800 Hamburger Jugendlichen, 62 Karoviertel-Kompliz*innen und 30 Künstler*innen gezeigt. Die visionären Kreaturen erobern mit kontaktfreier Kunst endlich wieder den öffentlichen Raum zurück, in Schaufenstern, auf öffentlichen Plätzen und in der virtuelle Welt.

 

So funktioniert KAROLONIA SPEZIES ANALOG in der Marktstraße:

>> https://youtu.be/LNuGgR_kCAI

 

So funktioniert das KAROLONIA SPEZIES DIGITAL in gather.town:

>> https://youtu.be/7txxDz7NZpw

 

Begleitend zu den Stadtlaboren testen im Rahmen der KAROLONIA SPEZIES Akademie rund 50 urbane Aktivist*innen, Künstler*innen und Städteplaner*innen, Versammlungstools, Spielwelten, Games und Tutorials, um sie für schulische und künstlerische Prozesse zu adaptieren.

 

Wie kann sie aussehen, die künstlerische und kulturelle Bildung der Zukunft, wenn Präsenz im virtuellen Sinn neu definiert wird?

 

Antworten darauf und Informationen zu den Stadtlaboren und der Akademie gibt es hier:

 

>> www.karolonia.com

>> instagram.com/kulturagenten_hamburg

>> facebook.com/KulturagentenHH

 

Das Projekt wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft.

 

+++ Es gelten die vor Ort ausgelegten Hygieneregeln nach den allgemein gültigen Bestimmungen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus der Stadt Hamburg in der gültigen Fassung vom 3. Juni 2021. +++

KulturMittelstufeVeranstaltung
Related posts
Bildung für Afghanistan
25. Juni 2022
Wettbewerb: Blühende Schulen der Loki-Schmidt-Stiftung
15. Juni 2022
Klimaschutz und nachhaltige Ernährung
8. Juni 2022
Honigernte in vier Schritten
6. Juni 2022
Frisbee Turnier Jg. 8
5. Juni 2022
Begabtenförderung Klavier durch die Gisela Bartels Stiftung
4. Juni 2022
Kurt-Körber-Gymnasium