Medienkompetenz

 

Informationen bzgl. Medien und Medienkompetenz am KKG

 

Koordination und Medien

 

Neue Wege am KKG: eigenverantwortliches und individualisiertes Lernen

Allgemein setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass es selbst an einem traditionellen Gymnasium keine homogenen Lerngruppen geben kann – weil die Schüler dafür viel zu unterschiedliche Voraussetzungen, Veranlagungen, Interessen und Fähigkeiten mitbringen.

Daher versuchen wir am KKG neue Wege zu gehen – hin zu eigenverantwortlichem und individualisiertem Lernen (siehe Leitbild).

Genau das spiegelt sich auch in unserer IT-Infrastruktur wieder. Neben den traditionellen Computerräumen haben wir Laptops und iPads, die für jede Klasse ausgeliehen werden können. Unsere gesamte Schule ist voll vernetzt, d.h. in jedem Klassenraum kann man über unser WLAN ins Internet gelangen (wenn man über ein passendes Zugangskonto verfügt). Das ermöglicht es uns ganz neue Formen des Unterrichts am KKG umzusetzen.

Unsere gesamte Oberstufe ist mit iPads oder anderen Tablets ausgestattet (Paducation-Projekt). D.h. jeder Oberstufen-Schüler kann jederzeit z.B. auf die Fülle von Informationen im Internet zugreifen.

Wichtig dabei ist uns eine sinnvolle Nutzung der elektronischen Geräte, um das individuelle und eigenverantwortliche Lernen zu unterstützen. Der Besitz eines solchen Gerätes macht einen Schüler nicht automatisch zu einem besseren Lerner, aber es ermöglicht ganz neue Lernprozesse – und die möchten wir gerne fördern.

Natürlich möchten wir die Vorteile, die sich durch das Projekt beim Lernen ergeben, auch in der Mittelstufe nutzen. Daher versuchen wir das Paducation-Projekt auch in der Mittelstufe zu etablieren. Zurzeit gibt es ein Pilot-Projekt in einer Mittelstufen-Klasse.

Es liegt in meiner Verantwortung, dafür zu sorgen, dass die obengenannten Lernprozesse reibungslos funktionieren können.

 

Alexandra Kück

(Medienverantwortliche)

Paducation-Projekt
Digitale Medien im Schulalltag – Pädagogische Qualität kommt ohne Innvoationen nicht aus

Man muss nicht erst wissenschaftliche Studien bemühen, um festzustellen, dass der Lebensalltag der Kinder und Jugendlichen wesentlich durch Medien in ihren vielfältigen Erscheinungsformen geprägt wird – angefangen von den Vorabend-Serien im Fernsehen über die heiß umstrittenen Computerspiele bis zu den mobilen Mediengeräten wie Handy, Smartphones und Tablet PCs. Die Verbreitung und rasante Entwicklung digitaler Medien stellt die Schule und die Eltern vor viele Fragen:

  • Worin besteht die Faszination des jeweiligen Mediums für seine jungen Benutzer?
  • Wie verändert sich die Wahrnehmung von weißer Kreide auf grüner Tafel, wenn alles andere „multimedial“ – bunt bewegt und natürlich mit Tönen, Geräuschen und in einer fast unzumutbaren, schnellen Bildfolge – auf unsere Schülerinnen und Schüler einströmt?
  • Soll die Schule ihre Unterrichtsmethoden sukzessive an die veränderten Wahrnehmungsgewohnheiten anpassen?
  • Sind wir wirklich gefangen wie eine Mücke im Spinnennetz, wenn wir beim „Surfen im(!) Netz“ die Zeit vergessen oder das Gefühl für die Wirklichkeit in den virtuellen Welten von „Facebook & Co“?

Ziel der pädagogischen Arbeit ist es, Schülerinnen und Schüler stark zu machen, damit sie unsere gegenwärtige und zukünftige, durch Medien geprägte Gesellschaft auch aktiv mitgestalten können.

Medienpädagogik ist also einerseits Thema der alltäglichen Unterrichtsgestaltung in allen Fächern, um kooperative und individuelle Lernszenarien zu unterstützen.Andererseits ist es ein Thema der Schulentwicklung, da in einem Medienentwicklungsplan die Zielsetzungen für die gesamte Schule festgelegt werden müssen.

Medienpädagogische Projekte sind eine ausgezeichnete Gelegenheit, Eltern und außerschulische Jugendeinrichtungen mit ins Boot zu holen; denn Medienpädagogik kann und darf nicht an der Schultür aufhören.

Ein ganz besonderes Projekt ist „Paducation“– Deutschlandweit das erste 1:1 iPad Projekt in der Oberstufe eines Gymnasiums. Alle Schülerinnen und Schüler des 11. und des 12. Jahrgangs sowie eine Gruppe von Lehrerinnen und Lehrern wurden im August 2011 und im September 2012 mit einem persönlichen iPad als Lehr- und Lernwerkzeug ausgestattet.

Ziel ist es u.a. herauszufinden, wie sich das Lernen verändert, wenn das Internet im Unterricht ständig verfügbar sein kann.

Nähere Informationen zu diesem Projekt finden Sie im Internet: www.paducation.eu

Auch in den Schuljahren 2013 – 2018 haben wir das Projekt „Paducation“ fortgeführt und arbeiten weiterhin intensiv mit Tablets in der Oberstufe.

Für die alltägliche Unterrichtsarbeit mit Medien stehen an unserer Schule unter anderem folgende Ausstattungen zur Verfügung:

zwei große Computerräume mit aktuellen Windows Rechnern, ein Notebookwagen mit 16 Laptops (Windows), mehrere Beamer/Notebook Kombinationen zum Präsentieren, drei portable iPad-Sätze mit je 16 Geräten für die Arbeit in jedem Klassenraum, interaktive Whiteboards bzw. fest insalltierte Beamer in ausgewählten Klassen und Fachräumen und ein flächendeckendes Wlan – Netzwerk im gesamten Schulgebäude.

C. Lenz

(Schulleiter)

Medientage am KKG

 

Medientage am KKG

Der digitale Wandel ist ein unaufhaltbarer Prozess, der alle Lebensbereiche in unserer Gesellschaft durchdringt. Der sichere Umgang mit digitalen Medien ist daher eine wesentliche Basiskompetenz die wir als Schule unseren Schülerinnen und Schülern im Laufe ihrer Schullaufbahn mitgeben möchten.

Aus diesem Grund haben wir in den Jahrgängen 5. bis 10. den Medientag an unserer Schule eingeführt. Angelehnt an die Bausteine des Hamburger Medienpasses setzen sich in jedem Schuljahr alle Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs mit einem Schwerpunktthema zur digitalen Bildung auseinander. So durchlaufen alle unsere Schülerinnen und Schüler bis zur 10. Klasse den gesamten Hamburger Medienpass.

Den Jahrgängen sind dabei aktuell die folgenden Bausteine zugeordnet:

  • Jahrgang 5: Smartphone – mit Sicherheit mobil!
  • Jahrgang 6: Soziale Netzwerke und Umgang mit meinen Daten
  • Jahrgang 7: Cybermobbing
  • Jahrgang 8: Computerspiele und Suchtverhalten
  • Jahrgang 9: Datenschutz
  • Jahrgang 10: Urheberrecht

Neben den Bausteinen aus dem Hamburger Medienpass werden noch andere Quellen wie beispielsweise klicksafe.de für die Erarbeitung der Unterrichtsbausteine genutzt.

Mit diesem Gesamtpaket möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern einen sozial-verantwortlichen und kompetenten Umgang mit digitalen Diensten und Informationen vermitteln.

Weitere Informationen, auch für die Elternarbeit finden Sie unter den folgenden Links: