Instagram
040 - 42876 4830kurt-koerber-gymnasium@bsb.hamburg.dePergamentweg 1, 22117 Hamburg
Kurt-Körber-GymnasiumKurt-Körber-Gymnasium
Kurt-Körber-Gymnasium
Hamburg
  • Home
  • Aktuelles
    • Anmeldung für die neuen 5. Klassen
    • Tag der offenen Tür 2021
    • So können Sie uns kennenlernen!
    • Berichte
    • Das KKG in den Medien
  • Bildergalerie
  • Menschen
    • Schulbüro
    • Schulleitung
    • Koordinatoren
    • Kollegium
    • Sozialpädagogisches Team
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Schülermentoren
    • Elternmentoren
    • CeKKG
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Kurt A. Körber
    • Kurt-Körber-Medaille
    • Schulcharta
    • Unser Leitbild
    • Hausordnung
    • Stundenzeiten
    • Beobachtungsstufe – Kl. 5–6
    • Mittelstufe – Kl. 7–10
    • Oberstufe – Kl. 11–12
    • Sportveranstaltungen
    • Schulverein
    • Schulbehörde
  • Konzepte
    • Ganztagsschule
      • Konzept und Hintergründe
    • Berufsorientierung
      • Allgemeine Infos und Konzept
      • Jahrgang 8-10
      • Jahrgang 11&12
    • Sprachförderung
    • Profiltage in der Beobachtungsstufe
    • Medienkompetenz
      • Medientage
      • Medienkompetenz – Paducation
    • Interkulturelle Erziehung am KKG
  • Projekte
    • Schulgarten mit Imkerei
    • S.M.A.R.T AG (e-Truck)
    • Profilreise nach Jerusalem
    • Frankreichaustausch
    • Bertini – Tag
      • Bertini – Tag 2018
      • Bertini – Tag 2017
      • Bertini – Tag 2016
    • Paducation
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Speisepläne der Kantine
    • IT am KKG
    • Stundenpläne SEK I
    • Sek I – Klasse 5–10
    • Sek II – Klasse S1-S4
    • Sek II – Material der Schulbehörde zum Abitur
    • Bildung und Teilhabe
    • Schließfächer
    • Abrechnungsformulare für Honorarkräfte
    • KKG Flyer
  • Impressum
Menu zurück  
 

Am KKG bewegt sich was! – Neue Bewegungspausen im Unterricht

23. Februar 2021Allgemein, Bericht

Schülerinnen und Schüler am KKG kennen sie bereits seit einigen Jahren, die Bewegungspausen. Besonders in den Jahrgangsstufen 5-7, aber auch in höheren Klassen, haben sie sich in vielen Fächern als wichtiger Teil des Unterrichts etabliert.

Warum Bewegungspausen?
„Bewegtes Lernen erleichtert den Wissenszugang und hilft, Inhalte nachhaltiger zu verankern: Durch die Verknüpfung von Bewegung und Lernen entsteht ein ganzheitlich ausgerichteter Unterricht, der mehrere Sinne anspricht und unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigt. Gleichzeitig wird die Leistungsfähigkeit erhöht und die Lernmotivation gesteigert. Kurze Bewegungspausen können und sollen den Unterricht auflockern, nachlassende Konzentration wiederaufbauen und den Unterricht rhythmisieren.“

Die AOK Rheinland/Hamburg hat in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung und Hamburger Lehrkräften nun neue Bewegungspausen für den Schulunterricht entworfen. Auch viele Lehrer und Lehrerinnen vom KKG lassen sich wieder fortbilden und erhalten so neue Ideen für den Unterricht.

Für unsere Schülerinnen und Schüler bleiben wir weiter in Bewegung!

 

Christopher Well

Fachleitung Sport

 

BeobachtungsstufeMittelstufeSchulgemeinschaftSport
Related posts
Elternratssitzung im Februar
21. Februar 2021
Praktikum in Pandemie Zeiten
27. Januar 2021
KKG-Ultimate-Frisbees mit eigenem Design
23. Januar 2021
Elternratssitzung im Januar
14. Januar 2021
Trikots für unsere Schulmannschaften
2. Januar 2021
Wettbewerb: Zeig uns, wie MultiKulti du bist!
21. Dezember 2020
Kurt-Körber-Gymnasium